Schriftgröße:

Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten  im Zentrum der Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen  momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender


                                                     Neues im Bürgerhaus

Mit Engagement Kultur genießen

Verlosung für Inhaber der Ehrenamtskarte

Die Stadt Ingolstadt weiß freiwilliges Engagement sehr zu schätzen und verlost daher unter den Ingolstädter Ehrenamtskarteninhabern jeweils 1 x 2 Eintrittskarten für folgende Veranstaltungen: 
Ingolstädter Kabaretttage 2025: LUDWIG MÜLLER am 14.05.2025

(20 Uhr, Neue Welt)

„A Ruah is“: Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte verdrehen

(Stichwort: Ludwig Müller)

mehr...

Erreichbarkeit des Pflegestützpunktes

Das Büro des Pflegestützpunktes im Bürgerhaus Neuburger Kasten in der Fechtgasse 6 ist am Montag und Dienstag, 5. und 6. Mai, aufgrund von Bauarbeiten nicht besetzt. Unter der Telefonnummer 0841/30 55 00 40 sind die Beraterinnen erreichbar. 

Offener Familientreff und Elterntalk im Mai

Auch im Mai sind alle Familien mit Kindern bis zum Vorschulalter wieder herzlich zum gemütlichen Beisammensein in die Cafeteria des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, eingeladen. So können am Freitag, 2. und 16. Mai von jeweils 14.30 bis 17 Uhr alle Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kaltgetränken neue Kontakte knüpfen, sich austauschen und gemeinsam spielen.

 

mehr...

Werdende Mütter tauschen sich aus

Offener Schwangerentreff im Bürgerhaus

Die Schwangerschaft ist ein gefühlsintensiver Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. In dieser Zeit kommen viele Zweifel und Sorgen, aber auch Hoffnungen und Freude auf. Das Bürgerhaus bietet in dieser Phase Unterstützung an.

Am Dienstag, 6. und 20. Mai, sind alle werdenden Mütter zwischen 10 und 11.30 Uhr herzlich zu einem offenen Treffen ins Bürgerhaus Alte Post eingeladen, um sich in freundlicher und unterstützender Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

mehr...

Weiterbildung für Ehrenamtlilche

Das Freiwilligenzentrum lädt Ehrenamtliche zu einer inspirierenden  Schulung zum  Thema „Die Kunst des (freien) Redens“ ein.

In einer Welt, in der Kommunikation immer wichtiger wird, möchte das Freiwilligenzentrum Ehrenamtliche ermutigen, ihre Redefähigkeiten zu entdecken und zu stärken. Oft glauben Menschen, dass sie nicht sprechen können oder unbegabt darin sind – doch das ist ein Irrtum! Wer sprechen kann, kann auch das Reden lernen. Es braucht nur die richtigen Grundlagen und etwas Übung.

mehr...

Tanzen im Sitzen startet wieder im Bürgerhaus

Tanzen im Sitzen ist eine spezielle Form des Tanzens. Es ist besonders geeignet für Menschen, die nicht mehr im Stehen tanzen können, aber Freude an Musik und Bewegung haben. Zu einem Musikstück (Schlager, Tanzmusik) wird eine bestimmte Choreographie aus einfachen Bewegungen eingeübt und getanzt, sodass alle mitmachen können.
mehr...

Freie Restplätze im Kinderyogakurs des Bürgerhauses

Ab dem 5. Mai starten wöchentlich montags im Bürgerhaus Alte Post neue Kinderyoga-Kurse. In dem Kurs „Yoga-Trolle“, der von 16 bis 17 Uhr für sechs- bis zehnjährige Grundschulkinder angeboten wird, sind noch freie Plätze vorhanden.

mehr...

Offene Sprechstunde des Hospizvereins im Pflegestützpunkt

Der Hospizverein bietet zukünftig freitags alle zwei Wochen eine offene Sprechstunde beim Pflegestützpunkt in der Fechtgasse 6 an. Der nächste Termin ist am 9. MaiDas Angebot richtet sich an alle, die sich für das Thema Palliativversorgung und Hospizbegleitung interessieren oder direkt davon betroffen sind und sich Unterstützung und Begleitung wünschen. Auch wer sich durch ehrenamtliche Arbeit für den Hospizverein engagieren möchte, kann sich hier die nötigen Informationen einholen.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. Nachfragen sind unter der Telefonnummer (0841) 1 71 11 möglich.

 

Erwecke Geschichten zum Leben!

Kreative Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus Alte Post

Im Mai wird das Bürgerhaus Alte Post zum Treffpunkt für kreative Nachwuchsautorinnen und -autoren im Alter von 10 bis 14 Jahren. In einer interaktiven Schreibwerkstatt entstehen mit der digitalen Plattform Twine und Unterstützung durch künstliche Intelligenz (ChatGPT) ganz eigene Geschichten – spannend, fantasievoll und voller Überraschungen.

mehr...

"Essen für Oan"

Kurs für alleinstehende Senioren zur gesunden Ernährung

Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme – es ist Genuss, Lebensqualität und auch ein wichtiger Beitrag zur eigenen Gesundheit. Doch gerade alleinstehende Seniorinnen und Senioren stehen oft vor Herausforderungen: Die Lust am Kochen schwindet, der Appetit ist nicht mehr wie früher und der Nährstoffbedarf ändert sich im Alter.

mehr...

Suche

 

Veranstaltungskalender

 

Mehrgenerationenhaus

  

Das Bürgerhaus ist




gefördert durch:

Seniorenbuero

  

  Seniorenbüro
  Hilfe und Fragen
  ums Älterwerden

 

Ingolstadt

  

    
   Eine Einrichtung der
      Stadt Ingolstadt

            Wir sind
  

Wir bedanken uns bei

  

   

  KontaktImpressumDatenschutz