Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Aktuelle Öffnungszeiten in der Töpferei Wir haben die Öffnungszeiten unserer Töpferei/Kreativwerkstatt aktualisiert!
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie --> hierIngolstädter Engagierte diskutieren über Zukunft des Engagements Im Rahmen des diesjährigen „Netzwerktreffen Engagierte Stadt“ in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lud das Freiwilligenzentrum Ingolstadt Ehrenamtliche dazu ein, aktuelle Herausforderungen aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu reflektieren und mögliche Lösungsansätze für Herausforderungen im Ehrenamt zu sammeln. Im Rahmen des diesjährigen „Netzwerktreffen Engagierte Stadt“ in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lud das Freiwilligenzentrum Ingolstadt Ehrenamtliche dazu ein, aktuelle Herausforderungen aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu reflektieren und mögliche Lösungsansätze für Herausforderungen im Ehrenamt zu sammeln. Die Ergebnisse leitet das Freiwilligenzentrum im Rahmen der Aktion „Mit euch. Für alle“ auch an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt weiter – gemeinsam mit vielen anderen Städten beteiligt sich Ingolstadt damit an der neuen Engagementstrategie der Bundesregierung.
mehr...Eingeschränkte Erreichbarkeit des Neuburger Kasten mit den öffentlichen VerkehrsmittelnDurch die derzeitige Baustelle in der Harderstraße und die damit verbundene Verlegung der Buslinien fällt die Haltestelle Harderstraße für die Besucherinnen und Besucher des Bürgerhauses Neuburger Kasten in der Fechtgasse voraussichtlich bis ins Jahr 2024 weg.
Die dem Bürgerhaus nächstgelegene Haltestelle ist nun die Haltestelle Universität/ Kreuztor. Diese wird von den Buslinien 30, 44, 45, 50, 53 und 60 angefahren. Ein Umstieg auf diese Linien ist am ZOB möglich.
Von der Haltestelle Universität /Kreuztor erreichen Sie das Bürgerhaus in wenigen Gehminuten nach 250 Metern zu Fuß.
TauschRausch im Bürgerhaus
Am Samstag, 23. September findet im Bürgerhaus
Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, 2. Stock, wieder die große Kleidertauschbörse „TauschRausch“
statt. Unter dem Motto „Herbst, Winter, Halloween“ sind zwischen 15.30 und
18.30 Uhr konsumbewusste Interessenten zum Stöbern und Tauschen eingeladen.
Von 15.30 bis 16.30 Uhr können maximal zehn gut
erhaltene, saubere Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires abgegeben und von
17 bis 18.30 Uhr gegen Neues eingetauscht werden. Unterwäsche und Bademode
werden nicht angenommen, Kleidung, die nicht getauscht werden kann, wird
gespendet. Der „TauschRausch“ ist nicht nur ein sinnvolles Event für die
Großen, auch Kinderkleidung darf angeboten werden.
Die Wartezeit können sich Jung und Alt sich bei
verschiedenen Angeboten (von kreativ bis musikalisch) in der Cafeteria im 1.
Stock vertreiben, wo der „AliBaba-Spieleclub“ auch vergnügliche
Gesellschaftsspiele bereithält. Ein gut ausgestatteter Kinderbereich lädt zum
Spielen ein.
Fragen können gerichtet werden per Mail an
mgh@ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-2805.
Neues Kursprogramm der „Senioren ins Netz“
Ende September starten neue Kurse der „Senioren ins
Netz“. Den Auftakt macht das zehnteilige Seminar: „Smart
Surfer – Fit im Internet. Wie finde ich mich im Internet zurecht?“ Anhand von Überthemen wie Internet als
Informationsquelle, Unterhaltungsmöglichkeiten, Soziale Medien, Risiken im
Internet oder Datenschutz im Netz werden den Teilnehmern/-innen das Internet
und dessen Möglichkeiten nähergebracht. Es bleibt auch Zeit zum Einüben und
Besprechen der einzelnen Kursinhalte. Vorkenntnisse am PC sind nötig. Kosten für alle Termine: 15 Euro / Termine: Mittwoch, 27. September, 4., 11., 18. und
25. Oktober, Dienstag, 31. Oktober, Mittwoch, 8. November, Dienstag, 14.
November sowie Mittwoch, 22. und 29. November. Weitere Kurse sind ab Mitte Oktober geplant.
Zusätzlich bietet die Gruppe Einzelberatungen für den Umgang mit Computer,
Tablet und Smartphone an. Anmeldung und nähere Informationen im Bürgerhaus
unter Telefon 0841 305-2830.
Finanzierbarkeit und Hilfe zur Pflege
Am Mittwoch, 27. September, findet von 16.15 bis
17.15 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten ein kostenfreier Vortrag des Pflegestützpunktes
statt. Thema ist die Finanzierbarkeit der Pflege sowohl im ambulanten als auch
im stationären Bereich. Eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes informiert
über die Ansprüche gegenüber der Pflegekasse und eine Vor-Ort-Beraterin des
Bezirks Oberbayern informiert über die „Hilfe zur Pflege“. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Eine Anmeldung
ist möglich unter der Telefon (0841) 3 05 - 28 50 zu den Öffnungszeiten des
Pflegestützpunktes.
Patenschaften an Schulen im Bürgerhaus
Auftakttreffen für
Interessierte und Engagierte
Zu Beginn des neuen Schuljahres sind am Donnerstag,
28. September, von 14 bis 15 Uhr alle Interessierten dazu eingeladen, sich in
lockerer Runde über ehrenamtliche Schülerpatenschaften an der Grundschule
Friedrichshofen, sowie der Grund- und Mittelschule Auf der Schanz zu
informieren.
Der Schwerpunkt des freiwilligen Engagements liegt
auf Lese- und Sprachförderung, sowie auf Begleitung bei
Persönlichkeitsentwicklung und ggf. Berufsfindung. Auch alle schon aktiven
Ehrenamtlichen sind herzlich eingeladen von ihren Erfahrungen zu berichten und
sich auszutauschen.
Das Treffen wird durch das Team der Jugendschulsozialarbeit
und die Koordinatorin am Bürgerhaus geleitet. Veranstaltungsort ist die
Cafeteria im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6.
Eine Anmeldung bis Mittwoch, 20. September ist telefonisch unter 0841
305-2805 (Dienstags/Donnerstags) oder per E-Mail an mgh@ingolstadt.de
erwünscht. Tag der Senioren im Bürgerhaus
Am Samstag, 30. September bietet das Bürgerhaus
Neuburger Kasten in der Fechtgasse 6 eine bunte Veranstaltung zum Thema „Selbstbestimmtes
Leben bis ins hohe Alter“ anlässlich des Tages der Senioren. Neben informativen
Vorträgen zur Wohnraumanpassung, zum Hören oder zur Digitalisierung kann man
sich an verschiedenen Ständen umfassend informieren.
mehr...Musikmäuse - Musizieren von Anfang an
Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben die
angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Die wöchentlich
mittwochs im Bürgerhaus „Alte Post“ stattfindenden Musikmäuse-Kurse laden
Kinder ab sechs Monaten bis zum Vorschulalter und deren Eltern zum gemeinsamen
Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören können die
Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und
erfahren, wie viel Freude Musik machen kann. In den Kursen sind ab Ende September freie
Restplätze vorhanden. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Kursleiterin unter der Telefonnummer 0176 - 53 65 55 39 möglich.
Herbstlicher Kurs: Papier schöpfen für Kinder Am Freitag, 6. Oktober findet im Rahmen der Kreativ- und Kunstwerkstatt von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstraße 12, ein herbstlicher Kreativkurs für Kinder zum Thema „Papier schöpfen“ statt. Passend zur Jahreszeit Herbst entstehen aus Altpapier und Papierresten, die mit verschiedenen Herbstblättern und Gräsern kombiniert werden, ganz besondere und kunstvolle Herbstbilder. Papier zu schöpfen ist ein Erlebnis für Groß und Klein und eine zauberhafte Möglichkeit, sich selbst oder seinen Freundinnen und Bekannten ein nachhaltiges Geschenk zu machen.
mehr...Kindernotfalltraining im BürgerhausFür alle Eltern, Großeltern, Schwangeren und Interessierten
findet am 13. Oktober im Raum A5 des Bürgerhauses „Alte Post“ in der
Kreuzstraße 12 von 15.30 bis 18.30 Uhr ein Kindernotfalltraining statt. Dieser,
von einer erfahrenen und hauptberuflich im Rettungsdienst tätigen
Notfallsanitäterin angebotene Kurs beinhaltet die wichtigsten und häufigsten
Notfallbilder im Säuglings- und Kindesalter. Nach einem Vortrag mit
Unterrichtsgespräch folgt ein praktischer Teil, in dem an mehreren Puppen die
Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer
Fremdkörperaspiration geübt werden. Das Training ist für 10 Teilnehmende konzipiert und kostet
pro Person eine Kursgebühr von 30 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab
sofort direkt bei der Kursleiterin unter Tel.: 0176-39734888 oder per Mail
unter danielareindl@gmx.de möglich.
Werkstattveranstaltung zur Seniorenarbeit Wie wohl fühlen sich ältere Menschen in Ingolstadt? – Dieser Frage möchten verschiedene Akteure der Seniorenarbeit aus dem Ingolstädter Stadtgebiet in den kommenden zwei Jahren nachgehen. Dabei geht es vor allem darum, das Thema „Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen“ in den Fokus zu rücken. Was brauchen ältere Menschen konkret für ein gutes Lebensgefühl und den Erhalt der Selbstständigkeit sowie der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit? Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. Oktober, von 13 bis 16 Uhr im Rudolf-Koller-Saal der Volkshochschule Ingolstadt statt. Anmeldung und Informationen rund um die Veranstaltung gibt es bei Julia Hofweber vom Seniorenbüro der Stadt Ingolstadt unter Telefon 0841 305-2830 oder per Mail an julia.hofweber@ingolstadt.de. mehr...Freie Plätze in den Eltern-Kind-Spielgruppen ab Oktober
Das Bürgerhaus bietet Eltern mit Kindern im Alter
von sechs Monaten bis drei Jahren die Möglichkeit, an Eltern-Kind-Spielgruppen
teilzunehmen. Diese Gruppen, in denen die Kinder erste soziale Kontakte zu
Gleichaltrigen knüpfen und die Eltern Erfahrungen austauschen können, werden
von einer pädagogischen Fachkraft betreut und erfreuen sich stets großer
Beliebtheit. Die Gebühr für den Besuch einer angeleiteten Spielgruppe beträgt
halbjährlich 85 Euro. Für die neuen Spielgruppen, die nach der Sommerpause im
Herbst starten, können freie Plätze angeboten werden.
Zudem soll es ab Herbst eine internationale
Spielgruppe in englischer Sprache geben, die sich ab dem 2. Oktober jede Woche
montags von 15 bis 16.30 Uhr trifft.
Willkommen sind alle Kinder im Alter von drei
Monaten bis vier Jahren, die Englisch als (eine) Familiensprache bereits
sprechen oder spielerisch lernen, zusammen mit ihren Eltern. Diese Spielgruppe
ist offen gestaltet, sodass die Kinder und Eltern viel Zeit zum Freien Spielen
und Sprechen haben. Auch in dieser Gruppe können die vielfältigen Spiel- und
Bastelmöglichkeiten des Spielzimmers im Bürgerhaus genutzt werden - je nach Alter
der Kinder und Wochenplanung der Elterngruppe. Die Teilnahmegebühr beträgt 40
Euro pro Eltern-Kind-Paar bis Ende Februar 2024.
Interessierte können sich gerne bereits jetzt
telefonisch unter 0841 305-2803 oder per Mail an buergerhaus@ingolstadt.de
melden und vormerken lassen.
Schanzer Puppenspieler mit neuem Stück – Mitwirkende gesucht
Die Schanzer Puppenspieler (SPS) e. V. gibt es seit
Herbst 2002. Seither begeistert der ehrenamtliche Verein junge und
junggebliebene Theaterfreunde mit selbstgeschriebenen Stücken und eigens
produzierten Puppen, Bühnenbildern sowie Requisiten. Auch Bühneneffekte und
Musik werden von den Puppenspielern, die sich aus allen Generationen
zusammenfügen, persönlich gestaltet.
Schon seit einigen Jahren ist Inklusion neben der
Generationenvernetzung bei den Schanzer Puppenspielern ein wichtiges Thema.
Auch Fragen zum Umweltschutz und einem respektvollen Umgang miteinander werden
in den jährlich neuen Stücken kindgerecht und spielerisch umgesetzt. Zielgruppe
sind dabei Kinder im Alter von ca. 4 bis 8 Jahren. Das neue Stück „Paulas Abenteuer im Weltall“
handelt von Freundschaft und einem galaktischen Abenteuer für das Mädchen mit
den roten Zöpfen und die Sternschnuppe Stella.
Am 12. November möchte die Gruppe im Bürgerhaus
Neuburger Kasten Premiere feiern und sucht deshalb aktuell kreative Köpfe mit
Lust auf ein neues Hobby und Interesse am Puppenspiel, an Puppen- und
Requisitenbau oder auch an Licht- und Bühnentechnik. Anfragen können per E-Mail
an schanzer.puppenspieler@googlemail.com oder telefonisch an Nicole Maleta
unter (0841) 9 51 22 88 gerichtet werden. Die Aufführungstermine in der Vorweihnachtszeit finden Sie auf der Website des Vereins.
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|