Schriftgröße:

Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten  im Zentrum der Stadt. Beide sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen  momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender


                                                     Neues im Bürgerhaus

Fortbildung für Selbsthilfegruppen im Bürgerhaus

Als Kooperationsprojekt des Bürgerhauses und der Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes findet am 27.06. von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Selbsthilfegruppen zum Thema "Glück kann man lernen!" im Raum 24 des Bürgerhauses „Neuburger Kasten“ statt. Viele Menschen wünschen sich Glück und warten darauf, dass es ihnen begegnet. Glücklich sein ist jedoch auch eine Haltungsfrage. Wie kann ich ein glücklicher Mensch sein?
mehr...

Freies Töpfern im Bürgerhaus – Jetzt auch mit professionellem Rat

Ab 22. Mai bietet das Bürgerhaus nun auch „begleitetes“ freies Töpfern an. Immer montags von 15:30 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr steht die Keramikerin Sonja Moss-Dolega den Töpfernden mit professionellem Rat und Tat zur Seite. Sie beantwortet Fragen und gibt Tipps. mehr...

Omas for Future

„Omas for Future Ingolstadt" setzt sich als Initiative für eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen ein. Die Gruppe informiert konstruktiv, niedrigschwellig und bildhaft über die Auswirkungen persönlicher Konsum- und Lebensgewohnheiten auf unsere Umwelt, bietet konkrete individuelle Lösungen an und plant gemeinsame Aktivitäten. 
Das nächste Austauschtreffen findet am 6. Juni von 18:30 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Raum 25 statt. Im Arbeitskreis sind alle „klimabewegten“ Menschen ab 50 Jahren herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es telefonisch unter (0841) 3 05-28 05 oder per E-Mail ingolstadt@omasforfuture.de .

Neues Fit- und Aktivangebot für Senioren im Ingolstädter Süden

Nach längerer Suche ist es gelungen das Fit- und Aktivangebot des Seniorenbüros im Bürgerhaus Ingolstadt auch wieder auf den Süden auszudehnen. Der neue Kurs Seniorenfitness startet am Freitag, 16. Juni, von 17 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Wilhelm-Ernst-Grundschule in der Feselenstraße. 

Durch gezielte Übungen wird der gesamte Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislaufsystem gefordert, was der Gesunderhaltung dient und die Fitness steigert. 

Die Jahresgebühr für den Kurs beträgt 50 Euro. Eine Anmeldung ist über das Seniorenbüro unter der Telefonnummer 0841 305-2830 erforderlich. 

Tanz in den Sommer

Das diagonal (Kreuzstraße 12) bittet alle, die Lust auf gute Musik aus den 60er oder 70ern haben auf die Tanzfläche! Am Sonntag, 4. Juni, wird wieder aufgelegt: „Oldies für Oldies“. Von 16 bis 19 Uhr darf wieder gerockt oder zu altbekannten Schlagern getanzt oder gesungen werden. Es ist jeder willkommen, der Lust auf gute Musik hat, ohne Tanzpartner schwofen oder sich bei guter Stimmung unterhalten möchte.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an alle Musikbegeisterte und/oder Tanzwütige ab 50 Jahren und findet jeden ersten Sonntag im Monat von 16 bis 19 Uhr im diagonal statt.

 

Erste-Hilfe-Kurs für Ehrenamtliche

„Das war eine super Veranstaltung!“ Mit diesen Worten wurden zwei Erste-Hilfe-Kurse für Ehrenamtliche des Bürgerhauses umschrieben. Im Neuburger Kasten lernten sie in einem Tageskurs wie sie im Notfall richtig agieren, übten die stabile Seitenlage, Reanimation und erstellten Druckverbände. 

mehr...

Suche

 

Veranstaltungskalender

 

Mehrgenerationenhaus

  

Das Bürgerhaus ist




gefördert durch:

Seniorenbuero

  

  Seniorenbüro
  Hilfe und Fragen
  ums Älterwerden

 

Ingolstadt

  

    
   Eine Einrichtung der
      Stadt Ingolstadt

            Wir sind
  

Wir bedanken uns bei

  

  

  KontaktImpressumDatenschutz