Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Rückenschmerzen ade
Jetzt Platz sichern
bei der Rückengymnastik im Bürgerhaus
Immer wieder zwickt und zwackt es im „Kreuz“ – rund
80 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens ein Mal im Jahr,
meistens häufiger, Probleme mit Rückenschmerzen. Die gute Nachricht ist, dass
man mit gezielten Übungen selbst etwas dagegen tun kann, um künftig die
Häufigkeit und Intensität der Beschwerden zu vermindern. Im Bürgerhaus Neuburger Kasten sind im Rahmen der
Fit&Aktiv-Angebote für die Generation ab 55 Jahren noch Plätze in der
Rückengymnastik frei. Der Kurs findet an zehn Terminen statt, jeweils mittwochs
von 11.45 bis 12.45 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 45 Euro für den gesamten
Kurs – eine Reduzierung des Preises ist für Inhaber des IngolstadtPasses
möglich. Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich, die Kosten
werden in diesem Fall anteilig berechnet. Veranstaltungsort ist der Neuburger
Kasten, Fechtgasse 6.
Informationen und Anmeldung möglich unter Telefon (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de. Vorsorge vor der Pflegebedürftigkeit durch eine Vorsorgevollmacht
Am Donnerstag, 10. April, von 10:00 bis 11:30 Uhr
findet im Bürgerhaus Neuburger Kasten ein kostenfreier Vortrag des
Pflegestützpunktes statt. Thema ist das Aufsetzen von Vorsorgevollmacht,
Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Was beinhalten die entsprechenden
Vorlagen und warum sind diese in jedem Alter ab Volljährigkeit wichtig, ganz
besonders noch vor dem Eintritt der Pflegebedürftigkeit.
Es sind noch freie Plätze verfügbar. Eine Anmeldung
ist möglich unter Telefon (0841) 3 05-5 00 40 zu den Öffnungszeiten des
Pflegestützpunktes.
Senioren ins Netz
Kostenlose Beratungen und spannende Kurse für ältere Menschen
Die Initiative „Senioren ins Netz“ bietet älteren Menschen die Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern und sich in der Online-Welt besser zurechtzufinden. Im Frühjahr 2025 stehen zahlreiche kostenlose Einzelberatungen zur Verfügung, das speziell auf die Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten ist.
Die Einzelberatungen und Kurse finden im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bequem im Seniorenbüro unter der Telefonnummer (0841) 3 05-5 00 31 vorgenommen werden. Folgender Kurs kann noch gebucht werden:
Freitag, 11. April, von 10:00 - 12:00 Uhr: „Online bezahlen, bar oder Karte?“, Teilnahmegebühr: 4 Euro.
Für detaillierte Informationen zu den Kursinhalten können Interessierte im Seniorenbüro nachfragen oder einen der ausliegenden Flyer mitnehmen.
"Ready to Record - You Tube selbst gemacht" für Kinder und Jugendliche
Vom 23. bis 24. April 2025 findet der zweitägige
Workshop „Ready to Record – YouTube selbst gemacht“ statt. Kinder und
Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren erhalten hier einen spannenden
Einblick in die Welt von YouTube – praxisnah, kreativ und altersgerecht
vermittelt durch das Kinderportal kidnetting.de. mehr..."Ziachmusi" beim Mittwochscafé Jeden vierten Mittwoch lädt das Seniorenbüro im
Bürgerhaus Neuburger Kasten alle interessierten Personen ab 55 Jahren ein, zu
einem geselligen Nachmittag vorbeizukommen. Für 4 Euro gibt es ein Stück Kuchen, Tee oder
Kaffee – eine zweite Tasse kann kostenlos nachgefüllt werden. Ein ständig
wechselndes Rahmenprogramm aus Vorträgen, Spielen und Musik sorgt dafür, dass
es den Besuchern nicht langweilig wird. Im April gibt es dieses Mal „Ziachmusi“
– mitreißende Polka, Walzer und Musik zum Mitsingen. Der Termin für das nächste Mittwochs-Café ist der
23. April, von 14 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6. Um
vorherige Anmeldung unter Telefon (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de
wird gebeten.
Spanisch für Fortgeschrittene
Vom 30. April bis einschließlich 4. Juni findet im Bürgerhaus Alte Post in der Kreuzstraße 12 eine wöchentliche Spanisch-Konversationsstunde für Fortgeschrittene statt. Unter der Leitung einer Pädagogin mit Spanisch als Muttersprache, richtet sich das Angebot an Erwachsene mit guten Vorkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten. Ziel der Konversationsstunden ist es, das fließende Sprechen zu optimieren.
Treffpunkt ist immer mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr, eine Anmeldung bis spätestens Dienstag, 22. April ist erforderlich; per Mail an mgh@ingolstadt.de oder telefonisch unter (0841) 3 05-5 00 55. Die Kosten betragen 40 Euro pro Person für sechs Kurseinheiten. Neue Kinderyoga-Kurse
"Yoga-Zwerge"
und "Yoga-Trolle" ab Mai
Ab dem 5. Mai starten im Bürgerhaus Alte Post zwei
neue Kinderyoga-Kurse. Dabei richtet sich der wöchentlich montags von 15:00 bis
15:45 Uhr stattfindende erste Kurs „Yoga-Zwerge“ an Kindergartenkinder von vier
bis sechs Jahre, wohingegen der von 16:00 bis 17:00 Uhr stattfindende zweite Kurs „Yoga-Trolle“
für sechs- bis zehnjährige Grundschulkinder angeboten wird.
mehr..."Kunst und Knete für Kids" im Bürgerhaus
Alle Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren
sind wöchentlich am Samstagvormittag zur Teilnahme an Kreativkursen ins
Bürgerhaus Alte Post eingeladen. In den Kursstunden wird geklebt, geformt,
gespachtelt oder gemalt. Der Umgang mit unterschiedlichen bildnerischen und
plastischen Mitteln schafft Erfolgserlebnisse und eröffnet viele Möglichkeiten
zum künstlerischen Gestalten. Jedes Kind kann so seine Talente entdecken und
entwickeln. Egal ob Knete, Salzteig, Pappmaché, Acrylfarben, Fingerfarben oder
die Arbeit mit Bunt- und Bleistiften – die verschiedenen Fantasiethemen laden
zum Ausprobieren und Entdecken der Materialien ein. Das Angebot findet jede Woche samstags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr in der Kreativwerkstatt des Bürgerhauses Alte Post statt und kann
stündlich gebucht werden. Die Kursgebühr beträgt pro Zeitstunde 5,50 Euro. Das
verwendete Material wird vor Ort direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der
Telefonnummer (0157) 5 2 47 12 68 bei der Kursleiterin möglich. Tanzen im Sitzen startet wieder im Bürgerhaus
Tanzen im Sitzen ist eine spezielle Form des
Tanzens. Es ist besonders geeignet für Menschen, die nicht mehr im Stehen
tanzen können, aber Freude an Musik und Bewegung haben. Zu einem Musikstück
(Schlager, Tanzmusik) wird eine bestimmte Choreographie aus einfachen
Bewegungen eingeübt und getanzt, sodass alle mitmachen können.
Tanzen aktiviert den ganzen Körper und fördert das
Wohlbefinden, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Aber auch Koordination und
Gedächtnis werden spielerisch trainiert.
Der Kurs findet acht Mal donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr statt, Beginn ist Donnerstag, 8. Mai. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus
Neuburger Kasten, Fechtgasse 6. Der Unkostenbeitrag beträgt 36 Euro. Eine
telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (0841) 3 05-5 00 31.
Erwecke Geschichten zum Leben!
Kreative
Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus Alte Post
Im Mai wird das Bürgerhaus Alte Post zum Treffpunkt
für kreative Nachwuchsautorinnen und -autoren im Alter von 10 bis 14 Jahren. In
einer interaktiven Schreibwerkstatt entstehen mit der digitalen Plattform Twine
und Unterstützung durch künstliche Intelligenz (ChatGPT) ganz eigene
Geschichten – spannend, fantasievoll und voller Überraschungen.
mehr...
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|