Gruppe (Veranstalter)
|
|
Freiwilligenzentrum
|
Kategorie
|
|
Beratung & Soziales
|
Ort
|
|
2. OG (24)
|
Datum
|
|
Mittwoch, 14. Mai 2025
|
Uhrzeit
|
|
17:00 - 19:30 Uhr
|
Anmeldung | | freiwilligenzentrum@ingolstadt.de, Tel. 0841/3052806 |
Öffentliche Info Projekt | | So mancher Mensch behauptet von sich: „Reden kann ich nicht. Das liegt mir nicht und ich bin auch vollkommen unbegabt dazu.“ Und damit hat er bereits eine kleine Rede darüber gehalten, dass er nicht reden kann. Wie paradox! Wer sprechen kann, kann auch das Reden lernen: er muss nur die Grundlagen kennen und das Reden üben.
Die Bausteine der Rhetorik sind die Atemtechnik (wie oft erlebt man einen Redner, der nach zehn Minuten keucht, als hätte er einen Gipfel gestürmt?), die Sprechtechnik (Sprechen ist Ausdruck unseres Denkens, Fühlens und Wollens), die Redetechnik (es gibt zwei Grundarten von Reden: die Stegreifrede und die vorbereitete, freie Rede) und die Vortragstechnik (es ist nicht allein entscheidend was gesagt wird, sondern mitentscheidend ist, wie etwas gesagt wird, Redeinhalt und Redevortrag müssen einander entsprechen) – und schon folgt eine authentisch gute Präsentation.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibutensilien und ein Getränk.
Diese Schulung wird gefördert von der lagfa Bayern mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Referentin: Vicky Müller-Toùssa, Schauspielerin, Freie Rednerin, Kinderbuchautorin und Reporterin/Moderatorin bei TV Ingolstadt |
Kosten | | keine |