Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das
Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem
Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten im Zentrum der
Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein
vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren
gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender
Neues im Bürgerhaus
Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025
Gemeinsam gestalten, miteinander wachsen
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September ist eine bundesweite Aktionswoche, die seit 2004 jährlich stattfindet und als Ziel hat, das freiwillige Engagement in Deutschland sichtbar zu machen, neue Freiwillige zu gewinnen und bestehenden Initiativen mehr Rückenwind zu geben. Die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam das Lebensumfeld zu gestalten rückt in den Mittelpunkt. mehr...Mittwochscafé im Bürgerhaus
Mit Kräutern wurde
schon immer geheilt
Nach der Sommerpause startet das Mittwochs-Café im
Bürgerhaus Neuburger Kasten wieder am 24. September mit dem Thema „Mit Kräutern
wurde schon immer geheilt“. Annelies Dick, Ärztin und Kräuterpädagogin,
berichtet in einem humorvollen und lebendigen Vortrag über die Geschichte der
Kräuterheilhunde von den Schamanen über die mittelalterliche Kräuterhexe bis
hin zur heutigen Kräuterpädagogin. Es werden kleine Kräuterkostproben mitgebracht. Im Unkostenbeitrag von4 Euro sind ein Stück Kuchen
sowie eine Tasse Kaffee oder Tee (zweite Tasse ist gratis) enthalten. Eine
Anmeldung im Büro des Seniorenbüros bis spätestens Montag, 15. September ist
erforderlich unter Telefon (0841) 3 05-5 00 31 oder per Mail an
seniorenbuero@ingolstadt.de
Stürze vermeiden
Vortrag des
Pflegestützpunktes: Am Donnerstag, 25. September findet von 10 bis
11.30 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten ein kostenfreier Vortrag des
Pflegestützpunktes zum Thema Sturzprophylaxe und Verbesserung des Wohnumfeldes
statt. Eine Pflegeberaterin erklärt mit welchen einfachen Maßnahmen das Risiko
für einen Sturz reduziert und damit negative Folgen minimiert werden können.
Ein Berater der Beratungsstelle Barrierefreiheit der bayerischen
Architektenkammer informiert über mögliche Umbaumaßnahmen und entsprechende
Förderungen. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Eine Anmeldung
ist möglich unter Telefon (0841) 3 05-5 00 40 zu den Öffnungszeiten des
Pflegestützpunktes.
Sanfte Bewegung und innere Balance
Qi Gong Kurs in Ober-/Unterhaunstadt
Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Atemübung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Der Kurs ist ideal, um die eigene Gesundheit zu fördern, Stress abzubauen und die innere Balance zu stärken – ganz ohne große Anstrengung. Am Donnerstag, 25. September startet ein neuer Kurs „Sinchi Qi Gong“ in Ober-/Unterhaunstadt – der Kurs findet immer donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr in der Ballspielhalle statt. Es sind noch ein paar Plätze frei. Veranstalter des Kurses ist das Seniorenbüro im Bürgerhaus Neuburger Kasten. Die Teilnahmegebühr von 45 Euro umfasst insgesamt zehn Einheiten (Ermäßigung mit dem Ingolstadt-Pass möglich). Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de erfolgen. Vernissage „Hochdruckgebiet“ im Bürgerhaus Alte Post
Am Sonntag, 28. September, um 11.30 Uhr laden INfreestyle e. V. und die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei e. V. zu einer Vernissage im Bürgerhaus Alte Post. An dem Tag ist außerdem Hip-Hop Day für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Bertelsmann-Stiftung unterstützt 2024/2025 Projekte von jungen Menschen aus elf engagierten Städten unter dem Titel „Junges Engagement für nachhaltige Kommunen“. Das Freiwilligenzentrum Ingolstadt und die Stabsstelle Nachhaltigkeit organisierten zum Auftakt 2024 für die Engagierte Stadt Ingolstadt einen Workshop für junge Ingolstädter/-innen. Ergebnis des Austauschs war: Die Jugendlichen wünschen sich in ihrer Stadt mehr Sichtbarkeit der Angebote für junge Menschen und mehr konsumfreie Räume für Gemeinschaft sowie kreativen Ausdruck. mehr...Tanzen im Sitzen
Bewegungsfreude für
Senioren startet am 2. Oktober
Das Seniorenbüro im Bürgerhaus Neuburger Kasten
lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem neuen Kurs „Tanzen im Sitzen“ ein.
Der Kurs beginnt am 2. Oktober und findet an zehn aufeinanderfolgenden
Donnerstagen jeweils von 10 bis 11 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten,
Fechtgasse 6, statt.
Tanzen im Sitzen ist eine wunderbare Möglichkeit,
sich aktiv zu bewegen, Spaß zu haben und das Herz-Kreislauf-System zu stärken –
ganz ohne Belastung für die Gelenke. Das Angebot richtet sich an alle, die
Freude an Musik und Bewegung haben, unabhängig von Vorkenntnissen oder
Fitnesslevel. Die Teilnahme kostet 45 Euro für die gesamte
Kursdauer (Ermäßigung mit Ingolstadt-Pass möglich). Eine Anmeldung ist
erforderlich und kann telefonisch unter (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an
seniorenbuero@ingolstadt.de erfolgen. Gemeinsam statt einsam
Ab dem 8. Oktober startet im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, eine besondere Freundschaftsgruppe für Senioren. In dieser Gruppe haben ältere Menschen bei wöchentlichen Treffen immer mittwochs um 10 Uhr die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam wertvolle Momente zu erleben. Wenn sie älter werden, leiden manche Menschen unter mangelnden Kontakten und auch Einsamkeit. Die Freundschaftsgruppe bietet einen sicheren und herzlichen Rahmen, in dem Vertrauen und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Hier können Geschichten ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und neue Freundschaften geknüpft werden – ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam. mehr...Herbstlicher Kurs "Papier schöpfen" für Kinder
Am Freitag, 10. Oktober findet im Rahmen der Kreativ- und Kunstwerkstatt von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Alte Post ein herbstlicher Kreativkurs für Kinder im Grundschulalter zum Thema „Papier schöpfen“ statt. Papier selbst zu schöpfen macht Spaß und ist ein schönes Erlebnis. Es ist sehr umweltfreundlich, weil keine chemischen Zusatzstoffe hinzugefügt werden müssen. Gruß- oder Tischkarten, Lesezeichen oder Briefpapier – Papier zu schöpfen ist ein Erlebnis für Groß und Klein und eine zauberhafte Möglichkeit, sich selbst oder seinen Freundinnen und Freunden oder Bekannten ein nachhaltiges Geschenk zu machen. Passend zur herbstlichen Jahreszeit entstehen aus Altpapier und Papierresten, die mit natürlichen Materialien, wie zum Beispiel gepressten Blättern und zarten Gräsern kombiniert werden, ganz besondere und kunstvolle Papierbögen.
Die Teilnehmerzahl ist auf acht Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren begrenzt. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro. Kursleiterin ist die Bildende Künstlerin und Grafikerin Tanja Stockhammer. Anmeldungen für die noch vorhandenen Restplätze sind unter www.kidnetting.de möglich. Neuer Kinderyoga-Kurs im Bürgerhaus Am 13. Oktober startet der wöchentlich montags von
17 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Alte Post stattfindende Kinderyoga-Kurs „Yoga-Freunde“
für alle im Alter von vier bis acht Jahren. Im Kurs geht es lebhaft und bewegt zu. Der
Unterricht ist geprägt von den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder. Spaß am Yoga
ist das oberste Ziel. Unterschiedliche, meist spielerische Körperübungen
fördern Flexibilität, Stabilität und Koordination, befreien von Verspannungen
und helfen den Kindern, durch Anspannung in die Entspannung zu kommen. Yoga
fördert Konzentration, Geduld und Aufmerksamkeit, steigert die eigene
Wahrnehmung und den Umgang mit Emotionen und Ängsten. Die Kinder sind während
der Stunde Teil des „Yoga-Teams“, wodurch Respekt, Toleranz und Teamfähigkeit
erlernt bzw. verbessert werden. Auch Atemübungen, Meditationen und
Wahrnehmungselemente sind Erfahrungsangebote, die von den Kindern mit Spaß und
Freude entdeckt werden können. Die Kosten liegen für zehn Stunden bei 45 Euro, für
Inhaber eines IngolstadtPasses bei 35 Euro pro Kind. Yogamatten sind im
Bürgerhaus vorhanden. Bitte gemütliche Kleidung zum Unterricht mitbringen. Eine Anmeldung unter www.kidnetting.de ist
erforderlich und ab sofort möglich.Schanzer Puppenspieler mit neuem Figurentheater
Ab Sonntag, 12. Oktober startet der Schanzer
Puppenspieler e. V. wieder in eine neue Spielzeit. Mit dem Stück „Die magische
Brücke“ bietet die Gruppe beste Unterhaltung rund um das Silberlicht Lumia,
dessen Freund Darko und seine Abenteuer im Schattenreich. Geeignet ist das
ehrenamtlich geführte Theater für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. „Die magische Brücke“ wird aufgeführt am Sonntag,
12., Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober; Sonntag, 9. und Samstag, 22.
November, sowie am Sonntag, 7. und Samstag, 13. Dezember, jeweils um 14 und um
16 Uhr in der Puppenbühne des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6.
Tickets können ab sofort online über yesticket.org erworben werden. Ticketpreise: 6 Euro für Erwachsene, Kinder
(ab 4 Jahren) 4 Euro. Wegen eventueller Änderungen werden Interessierte
gebeten, Termine vorab auf der Homepage www.schanzer-puppenspieler.de zu
überprüfen.
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|