Erster Vereinstag in Ingolstadt
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit Workshops am Vormittag und Nachmittag, inspirierendem Austausch während der gemeinsamen Pausen sowie praxisnahen Tipps für die Vereinsarbeit. Eingeladen sind alle, die Verantwortung in Vereinen tragen oder übernehmen möchten. Auch Ehrenamtliche, die nicht in einem Verein aktiv sind, können teilnehmen, sofern die Workshopthemen für sie von Interesse sind.
Workshops am Vormittag:
1. Fit für den Verein – Starthilfe für
Vereinsvorstände (Karl Bosch)
Typische Herausforderungen zu Beginn einer Amtszeit
und hilfreiche Tipps – auch für erfahrene Vorstände.
2. Konflikte im Verein konstruktiv bewältigen
(Bernd Borschel)
Strategien, wie Konflikte rechtzeitig erkannt und
im Sinne aller Beteiligten gelöst werden können.
3. Rechtsformen und Versicherungen im Ehrenamt
(Renate Mitleger-Lehner)
Überblick über gängige Rechtsformen und
Versicherungen sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Workshops am Nachmittag:
4. Vereinsmitglieder motivieren – Motivationsmodell
(Karl Bosch)
Ursachen fehlender Motivation erkennen und
Möglichkeiten für ein lebendiges Vereinsleben entwickeln.
5. Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt
gelassen meistern (Bernd Borschel)
Kommunikationstechniken, um auch in
herausfordernden Situationen souverän zu bleiben.
6. Geld- und Satzungsfragen (Renate
Mitleger-Lehner)
Antworten auf häufige Fragen rund um Satzungen und
Finanzen – zentrale Grundlagen für eine reibungslose Vereinsarbeit.
Anmeldungen sind bis Mittwoch,15. Oktober möglich.
Erforderlich sind:
• Name
• Verein/Organisation
• E-Mail-Adresse und Telefonnummer
• Auswahl je eines Workshops am Vormittag (Nr. 1
bis 3) und am Nachmittag (Nr. 4 bis 6).
Anmeldungen per Mail an
freiwilligenzentrum@ingolstadt.de oder telefonisch unter (0841) 3 05-5 00 62.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da für Verpflegung
gesorgt ist, wird um verbindliche Anmeldung gebeten. Bei Verhinderung genügt
eine kurze Mitteilung. Der Vereinstag ist eine Kooperationsveranstaltung
des Freiwilligenzentrums Ingolstadt und des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches
Engagement Bayern. Gefördert wird er vom Bayerischen Staatsministerium für
Familie, Arbeit und Soziales mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule
Ingolstadt.