Fortbildung für Selbsthilfegruppen im Bürgerhaus
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe ADHS
findet am Donnerstag, 21. September um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstraße 12,
im Raum A5 statt. Eine Anmeldung für das kostenfreie Treffen ist
nicht erforderlich.
Der offene Gesprächskreis bietet einen anonymen
Austausch für Betroffene und Angehörige jeden Alters an. Die Ausprägung der
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist in der Öffentlichkeit
nach wie vor zu wenig bekannt und häufig negativ behaftet. Menschen mit ADHS
haben oft außergewöhnlichen Stärken, aber auch manche Schwächen, die Betroffene
selbst erkennen müssen, um gut erlernbare Strategien zum Ausgleich anzuwenden.
Die Kennzeichen der Störung liegen vornehmlich in den drei verschiedenen
Bereichen Wahrnehmung, Sozialisation sowie Motorik. Hinzukommen können eine
seelische Entwicklungsverzögerung, ein schnelles psychisches und physisches
Ermüden, ein extrem ausgeprägter Gerechtigkeitssinn anderen gegenüber und eine
erhebliche Beeinflussbarkeit durch andere. ADHS ist behandelbar aber nicht
heilbar! Eine gesicherte Diagnose ist die Grundvoraussetzung für sinnvolle
Therapiemaßnahmen. Eine Abklärung sollte daher im Rahmen einer differenzierten
Diagnostik von hierauf spezialisiertem medizinischem Fachpersonal erfolgen.
|
Suche
|
|
|
Das Bürgerhaus ist

gefördert durch:

|