Schriftgröße:

Willkommen im Bürgerhaus - Treffpunkt und Engagement für jedes Alter

Das Bürgerhaus ist das Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingolstadt und besteht aus zwei Gebäuden: dem Bürgerhaus Alte Post und dem Bürgerhaus Neuburger Kasten  im Zentrum der Stadt. Beide Häuser sind Orte der Begegnung aller Generationen und Kulturen und Einrichtungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot, das den Lebenssituationen von Familien und Seniorinnen und Senioren gerecht wird. Was ist aktuell in den Bürgerhäusern los? Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen  momentan stattfinden: zum Veranstaltungskalender


                                                     Neues im Bürgerhaus

Freie Restplätze im Kinderyoga-Kurs

In dem seit dem 13. Oktober wöchentlich montags von 17 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Alte Post stattfindenden Kurs „Yoga-Freunde“ für Teilnehmende im Alter von vier bis acht Jahren können noch freie Restplätze angeboten werden. Im Kurs geht es lebhaft und bewegt zu. Der Unterricht ist geprägt von den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder. Spaß am Yoga ist das oberste Ziel. Unterschiedliche, meist spielerische Körperübungen fördern Flexibilität, Stabilität und Koordination, befreien von Verspannungen und helfen den Kindern, durch Anspannung in die Entspannung zu kommen. 

mehr...

Einladung zum Offenen Familientreff und Elterntalk im Oktober

Nachdem der Familientreff sowie der Elterntalk am Freitag, 3. Oktober wegen des Feiertags entfallen, sind am Freitag, 17. und 31. Oktober, jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr alle Eltern mit Kindern bis zum Vor-schulalter wieder herzlich eingeladen, gemeinsam eine schöne Zeit im Bürgerhaus Neuburger Kasten zu verbringen. Bei Kaffee und Kaltgetränken ist es allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern möglich, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam zu spielen. Am 17. Oktober steht zudem das Thema „Zur Ruhe kommen“ mit Anregungen und Impulsen zu kindgerechter Entspannung und Achtsamkeit im Mittelpunkt, wohingegen sich am 31. Oktober thematisch alles um verschiedene „Tiere“ dreht.

mehr...

Schanzer Puppenspieler mit neuem Figurentheater

Ab Samstag, 18. Oktober startet der Schanzer Puppenspieler e. V. wieder in eine neue Spielzeit. Mit dem Stück „Die magische Brücke“ bietet die Gruppe beste Unterhaltung rund um das Silberlicht Lumia, dessen Freund Darko und seine Abenteuer im Schattenreich. Geeignet ist das ehrenamtlich geführte Theater für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. „Die magische Brücke“ wird aufgeführt am 18. und 19. Oktober sowie Sonntag, 9. und Samstag, 22. November. , jeweils um 14:00 und um 16:00 Uhr in der Puppenbühne des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6. Tickets können ab sofort online über yesticket.org erworben werden.  Ticketpreise: 6 Euro für Erwachsene, Kinder (ab 4 Jahren) 4 Euro. Wegen eventueller Änderungen werden Interessierte gebeten, Termine vorab auf der Homepage www.schanzer-puppenspieler.de zu überprüfen.

 

"TauschRausch" im Bürgerhaus

Am Samstag, 18. Oktober, findet im zweiten Stock des Bürgerhaus Neuburger Kasten wieder die Kleidertauschbörse "TauschRausch" statt, dieses Mal unter dem Motto „Herbst und Winter“. Von 15:30 bis 16:30 Uhr können Interessenten in der Fechtgasse 6 bis zu zehn saubere Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires in guter Qualität abgeben und von 17:00 bis 18:30 Uhr gegen Neues einwechseln - Unterwäsche und Bademode ausgenommen. Der „TauschRausch“ bildet ein Angebot ab, das sich für Menschen jeden Alters eignet. Hier finden sich neben Mode für Erwachsene auch Kinderklamotten. Wartezeiten können in der geräumigen Cafeteria mit gut ausgestattetem Spielbereich verbracht werden.

 

 

mehr...

Schwangerentreff im Bürgerhaus

Mit neuer Ausrichtung und unter dem neuen Titel „Vertrauen wagen: Geburt positiv und selbstbestimmt erleben" findet der Schwangerentreff im Oktober statt. So sind am Montag, 20. Oktober, von 17:30 bis 19:00 Uhr alle Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden wollen und Angst vor der Geburt haben, oder denen aufgrund einer zurückliegenden, belastenden Geburtserfahrung das Vertrauen fehlt, herzlich ins Bürgerhaus Alte Post eingeladen. Unter Anleitung von Dr. Karina David (Doula und Coach) bietet die Gruppe einen geschützten Raum, in dem die Frauen über Sorgen und Ängste sprechen können und gesehen werden. Der Austausch mit Gleichgesinnten hilft den werdenden Müttern zu erkennen, dass sie mit ihren Ängsten nicht alleine sind und zeigt Wege auf, diese abzubauen und einen Umgang damit zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter (0841) 3 05-5 00 53 oder buergerhaus@ingolstadt.de.

Mittwochscafé im Bürgerhaus

Das Seniorenbüro der Stadt Ingolstadt lädt zum nächsten Mittwochscafé am Mittwoch, 22. Oktober von 14:00 bis 16:00 Uhr ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Hoargarten – Bayerische Gschichten und Gstanzl“. Veranstaltungsort ist die Cafeteria im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, Ingolstadt. Der Eintritt beträgt 4 Euro, inklusive Kaffee oder Tee und Kuchen. Die zweite Tasse Kaffee oder Tee ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel.: (0841) 3 05 5 00 31 oder per Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de

Handpuppenbau, Filzen und kreatives Gestalten

Kreativ- und Kunstwerkstatt für Kinder im Grundschulalter. Unter dem Motto „Handpuppenbau, Filzen und kreatives Gestalten“ bietet das Bürgerhaus Alte Post im Rahmen der Kreativ- und Kunstwerkstatt drei aufeinander aufbauende Kurseinheiten für Kinder im Grundschulalter an. Die Termine finden am 14., 21. und 28. November, jeweils von 15.30 bis 17 Uhr, statt. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Es werden Handpuppen aus Styropor gebaut, die anschließend mit Papier kaschiert, bemalt und individuell gestaltet werden. Außerdem entstehen kleine 3D-Leinwände, und beim dritten Termin steht das Trockenfilzen auf dem Programm – eine kreative Technik, bei der aus Wolle bunte Kunstwerke entstehen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro, hinzu kommen 10 Euro Materialkosten, die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet werden. Eine Anmeldung unter www.kidnetting.de ist erforderlich und ab sofort möglich.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon (0841) 3 05-5 00 51.

Freie Plätze in den Eltern-Kind-Spielgruppen des Bürgerhauses

Das Bürgerhaus Alte Post lädt Eltern mit kleinen Kindern im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren herzlich ein, ab Oktober an den beliebten Eltern-Kind-Spielgruppen teilzunehmen. Diese liebevoll gestalteten Gruppen werden von pädagogischen Fachkräften begleitet und bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam spielerisch die Welt zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

mehr...

Bürgerhaus sucht Ehrenamtliche

Unterstützung für den Spielenachmittag des Seniorenbüros

Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Senioren und Seniorinnen in der Cafeteria des Bürgerhauses Neuburger Kasten, in der Fechtgasse 6 in Ingolstadt, um gemeinsam zu spielen. Dafür sucht das Seniorenbüro des Bürgerhauses eine ehrenamtliche Unterstützung, die Freude an Karten und/oder Brettspielen sowie am Umgang mit Seniorinnen und Senioren mitbringt. Erfahrungen in der Begleitung von Gruppen sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich; eine entsprechende Einarbeitung wird angeboten.


mehr...

Ehrenamtliches Engagement in der Rente

Schlüssel zu einem erfüllten Leben für Senioren. Der Übergang in den Ruhestand markiert für viele ältere Menschen einen bedeutenden Lebensabschnitt, der sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Mit dem Eintritt in die Rente steht plötzlich eine größere Menge an freier Zeit zur Verfügung, die sinnvoll genutzt werden möchte. In diesem Zusammenhang bietet das Seniorenbüro im Bürgerhaus Ingolstadt eine Beratungsstelle an, die sich an alle Senioren richtet, die ihre Wochenplanung mit sinnvollen Tätigkeiten wie Ehrenamt, Sport oder kreativen Angeboten bereichern möchten.

mehr...

Freie Plätze bei den Seniorensport-Angeboten

Für die Fitnesskurse für Seniorinnen und Senioren, die vom Seniorenbüro im Bürgerhaus angeboten werden, sind noch Plätze frei, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kurse finden wöchentlich freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Wilhelm-Ernst-Grundschule in der Feselenstraße sowie von 14:30 bis 15:30 Uhr in der Ballspielhalle Ober-/Unterhaunstadt statt. Ziel der Angebote ist es, die Beweglichkeit, die Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie das Gleichgewicht gezielt zu fördern. Die Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ab 65 Jahren abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Jahresgebühr beträgt 75 Euro. Für Inhaberinnen und Inhaber des Ingolstadt Passes ist eine Ermäßigung möglich. Eine kostenlose Schnupperstunde wird angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter (0841) 3 05-5 00 31 oder per E-Mail an seniorenbuero@ingolstadt.de erfolgen.

Suche

 

Veranstaltungskalender

 

Mehrgenerationenhaus

  

Das Bürgerhaus ist




gefördert durch:

Seniorenbuero

  

  Seniorenbüro
  Hilfe und Fragen
  ums Älterwerden

 

Ingolstadt

  

    
   Eine Einrichtung der
      Stadt Ingolstadt

            Wir sind
  

Wir bedanken uns bei

  

   

  KontaktImpressumDatenschutz